Faszientherapie

 

Die Faszientherpaie ist ein Faszientraining, das sich über Jahre hinweg entwickelt hat und bei dem Erkenntnisse aus TCM (traditionelle chinesische Medizin) und fernöstlichen Bewegungs- und Trainingslehren eingeflossen sind. Neue Studien belegen die Wichtigkeit der Faszien für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Faszien sind ein hochsensibles und vor allem lernfähiges "Sinnesorgan".

 

Bewegungsbilder aus der Vergangenheit werden in der Muskulatur, genauer gesagt, in dem die Muskulatur umhüllenden und durchdringenden Fasziennetz, gespeichert. So entstehen die ganz persönlichen Gangbilder und Bewegungsabläufe. Eine der wichtigsten Entdeckungen von Grünbeck ist das Lösen und Aktivieren verspannter und schmerzhafter Strukturen über den Gegenspieler (Antagonisten) beim Pferd. Eine weitere Technik ist das Verharren auf Schmerzpunkten bzw. auf Punkten, die anderorts (Antagonisten bzw. Synergisten) Muskelreaktionen hervorrufen. Nach erfolgter Reaktion sind die notwendigen Speicherzeiten einzuräumen - nachhaltige Lerneffekte können nur erzielt werden, wenn man die gewünschten Reaktionen bei dem Pferd unmittelbar verarbeiten lässt. Wenige Wiederholungen genügen für die Abrufbarkeit neuer Muster.

 

Die Wirkung:

  • Löst Spannungsschmerz und Bewegungseinschränkungen nachhaltig auf
  • Wirkt gezielt auf den Geist und sorgt für mentale Ausgeglichenheit
  • Verbessert die Körperhaltung und die Tragefähigkeit
  • Verbessert die Sensorik und das Gleichgewicht
  • Verbessert die Lungenfunktion und erreicht sämtliche Organe