Lymphtherapie

 

Beim Lymphsystem handelt sich es um ein Niederdrucksystem, ähnlich wie dem Venensystem, allerdings mit dem Unterschied, dass das Lymphsystem in keinen Kreislauf eingeschaltet ist. Die Lymphgefäße beginnen frei endend in herznah gelegene Venen (Venenwinkel). Das Venen- und Lymphsystem stellt eine funktionelle Symbiose dar und ist voneinander abhängig. Erkrankungen des einen Systems beeinträchtigen automatisch auch das Nachbarsystem.

 

Als Resultat des Aufbaus beziehungsweise der Wirkweise und der Aufgabe des Lymphgefäßsystems ergeben sich die bereits erwähnten positiven Effekte:

  • Entspannung
  • Schmerzlinderung
  • Unterstützung der Immunabwehr
  • Unterstützung der Verdauung
  • Förderung der Durchblutung
  • Anregung des Stoffwechsels
  • Förderung des Milchsäureabbaus - speziell nach dem Sport
  • Förderung des Abtransports von Giftstoffen
  • Entödematisierung - entwässert das Gewebe
  • postoperative Versorgung in enger Absprache mit dem behandelnden Tierarzt